Natürlich träumt fast jeder Referendar davon, direkt im Anschluss an seine Anwärterzeit in ein unbefristetes Beamtenverhältnis übernommen zu werden. Häufig klappt dies zum Glück auch, jedoch nicht immer nahtlos. Nicht selten kommt es vor, dass Absolventen nach dem erfolgreichen 2. Staatsexamen noch ein halbes Schuljahr auf Ihre geplante Stelle warten müssen oder zunächst für einige Zeit sozialversicherungspflichtig angestellt werden, bevor Sie ins Beamtenverhältnis auf Probe berufen werden.
Hängt man vorübergehend „in der Luft“, erhält also auch keine Anstellung, verbleibt man automatisch in der privaten Krankenversicherung. Allerdings ohne Anspruch auf Beihilfe. Die Krankenversicherungskosten sind dann also zu 100 % aus der eigenen Tasche zu bezahlen. Und das kann richtig teuer werden. Mit 500-600 € ist mindestens zu rechnen, auch dann, wenn Sie womöglich gar keinen Job haben.
Sie sollten daher unbedingt prüfen, ob Ihre Versicherung einen preiswerten Übergangstarif anbietet. Ein solcher kostet ca. 120-150 € im Monat und versichert Sie, bis Sie wieder ins Beamtenverhältnis berufen werden oder endgültig eine versicherungspflichtige Beschäftigung aufnehmen.
Da ein einfacher Wechsel der privaten Krankenversicherung nicht so einfach möglich ist, sollten Sie unbedingt im Vorfeld erfragen, ob ein Überbrückungstarif angeboten wird.